NAGA meldet ein profitables erstes Halbjahr und eine Reduzierung der Kostenbasis. 19,5 Mio. EUR Umsatz und 2,3 Mio. EUR vorläufiges EBITDA für HJ1 2023
NAGA erhält Broker-Lizenz für globales Geschäft, unterzeichnet Absichtsersklärung für ein Joint Venture zur Einführung einer brasilianischen Krypto- Plattform, und erzielt im September einen gruppenweiten positiven operativen Cash-Flow
NAGA meldet Kundenwachstum bei weiter gesenkten Kosten, NAGA Pay erhält die Genehmigung für Krypto-Kartenprogramm und NAGA Group gibt weitere korrigierte Zahlen für 2021 bekannt
NAGA übertrifft mit EUR 55,3 Mio. Konzernumsatz die Jahresprognose 2021 und kündigt mit NAGAX die weltweit erste Web3-Krypto-Social-Trading-Plattform an
NAGA berichtet ein Rekordquartal mit 157 % Wachstum im Vorjahresvergleich: Fast USD 21 Millionen Konzernumsatz und USD 5,2 Millionen vorläufiges EBITDA im Q3 2021
NAGA setzt den starken Wachstumskurs mit einem Konzernumsatz von fast 20 Mio. EUR bis Mai 2021 und einem Rekordhandelsvolumen fort und kündigt ein Zweitlisting in den USA an
NAGA Pay kündigt seine Zahlungssparte mit der Einführung von NAGA Pay mit VISA und in Partnerschaft mit Contis an. Die NAGA Gruppe beginnt mit der Lizenzierung ihrer Kryptowährungssparte
NAGA: Der Wachstumskurs setzt sich fort, Rekordtransaktionen und -volumen im laufenden Q4. Hauck & Aufhäuser nimmt die Berichterstattung auf und gibt NAGA ein „BUY“ Rating mit einem Kursziel von 5,90 ein EUR
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind wir darüber hinaus für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir demnach nicht verpflichtet sind, die lediglich übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt gemäß Par. 8 bis 10 Telemedia Act (TMG).
Für den Inhalt externer Links (zu Webseiten Dritter) sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren für uns keine Rechtsverstöße ersichtlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden wir den entsprechenden Link umgehend entfernen.
Unsere Webseiten und deren Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Form der Verwertung, Vervielfältigung oder Bearbeitung urheberrechtlich geschützter Werke auf unseren Webseiten bedarf, soweit nicht ausdrücklich gesetzlich erlaubt (§ 44a ff. UrhG), der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Einzelne Vervielfältigungen eines Werkes sind nur zum privaten Gebrauch gestattet, dürfen also weder direkt noch indirekt der Gewinnerzielung dienen. Die unerlaubte Verwertung von urheberrechtlich geschützten Werken ist strafbar (§ 106 UrhG).