Compliance
Umfassender Datenschutz
Der Schutz der Nutzerdaten hat bei NAGA höchste Priorität. Wir setzen fortschrittliche Technologien ein, um sichere, schnelle Transaktionen und umfassenden Datenschutz zu gewährleisten. Unser Sicherheitsteam verbessert kontinuierlich die Abwehrmechanismen zum Schutz vor Cyberangriffen.
Darüber hinaus erfüllt NAGA vollständig die DSGVO-Standards und stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und sicher gemäß den strengsten Datenschutzbestimmungen in der Europäischen Union behandelt werden.
Actions
Actions
Innovative Technologien und ereignisgesteuerter Datenansatz
Bei NAGA nutzen wir modernste Technologien, um ein schnelles, sicheres und reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten. Eine der Kerninnovationen, die wir einsetzen, ist ein reaktiver, ereignisgesteuerter Datenansatz.
Diese Technologie ermöglicht Echtzeit-Datenverarbeitung und sofortige Reaktionen auf kritische Ereignisse auf der Plattform. Dies gewährleistet schnelle Transaktionen, verbesserte Systemstabilität und erhöhte Skalierbarkeit. Durch die Integration dieses Ansatzes bleibt NAGA bei der Optimierung der Infrastruktur führend und bietet Nutzern ein außergewöhnliches Erlebnis unter dynamischen Marktbedingungen.
Überwachung und Verfolgung
Bei NAGA überwachen und verfolgen wir kontinuierlich die Systemleistung und Sicherheitsmetriken, um eine hohe betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten und potenzielle Risiken schnell anzugehen. Diese Aktivitäten gewährleisten die Zuverlässigkeit unserer Plattform und ermöglichen es uns, Anomalien zu erkennen und unsere Infrastruktur in Echtzeit zu verbessern. Wichtig ist, dass unsere Überwachungsprozesse keine Erfassung oder Verwendung personenbezogener Daten beinhalten.
Wir verlassen uns ausschließlich auf anonymisierte, aggregierte Daten und stellen so die volle Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicher, während wir gleichzeitig erstklassige Sicherheit und Service bieten.
Actions
Actions
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Wir priorisieren die Sicherheit von Benutzerkonten durch die Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) als zusätzliche Schutzmaßnahme. Bei der 2FA müssen Benutzer zwei Formen der Identifikation angeben: etwas, das sie wissen (Passwort), und etwas, das sie besitzen (Authentifizierungscode).
Diese mehrschichtige Verteidigung reduziert das Risiko eines unbefugten Zugriffs drastisch. Wir empfehlen die Aktivierung von 2FA entweder über SMS-basierte Verifizierung oder eine Authentifizierungs-App. Dies stellt sicher, dass das Benutzerkonto selbst dann sicher bleibt, wenn das Passwort kompromittiert wurde.

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind wir darüber hinaus für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir demnach nicht verpflichtet sind, die lediglich übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt gemäß §§ 8 bis 10 Telemedia Act (TMG).

Für den Inhalt externer Links (zu Webseiten Dritter) sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren für uns keine Rechtsverstöße ersichtlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden wir den entsprechenden Link umgehend entfernen.

Unsere Webseiten und deren Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Form der Verwertung, Vervielfältigung oder Bearbeitung urheberrechtlich geschützter Werke auf unseren Webseiten bedarf, soweit nicht ausdrücklich gesetzlich erlaubt (§§ 44a ff. UrhG), der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Einzelne Vervielfältigungen eines Werkes sind nur zum privaten Gebrauch gestattet, dürfen also weder direkt noch indirekt der Gewinnerzielung dienen. Die unerlaubte Verwertung von urheberrechtlich geschützten Werken ist strafbar (§ 106 UrhG).

©2024 THE NAGA GROUP AG